gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistung beim Rollenfahren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2009, 21:12   #31
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von PeterDerHeld Beitrag anzeigen
Die Rolle sollte man nur nutzen wenn man nicht die Möglichkeit hat draussen zu fahren.
Und woher willst du wissen, dass deine persoenlichen Vorlieben die richtigen sind?
Ich fahr ja auch lieber draussen, wenn das Wetter passt, aber ich habe dabei nicht den Anspruch, dass dies der einzig selig machende Weg zum Erfolg ist.
Ich hatte mal vor zwei Jahren einige Gespraeche mit Michael Rich, dem ueber mehr als 10 Jahre besten Zeitfahrer Deutschlands. Der hat bis zum Ende seiner Karriere ganzjaehrig die key-sessions im Zeitfahrtraining (also die richtig intensiven Einheiten) auf einem SRM-Ergometer indoor absolviert (selbst wenn es draussen 25 Grad und Sonne hatte), weil er so die Belastung wesentlich praeziser steuern konnte

Zitat:
Zitat von PeterDerHeld Beitrag anzeigen
Kilometer und Wattzahlen zählen auf der Rolle nicht, was zählt ist die Fahrzeit.
Wenn ich auf dem Ergometer trainiere orientiere ich mich an den bewaeltigten kilojoule (also Leistung in Watt mal Zeit) als Mass fuer die Gesamtbelastung der Einheit und beobachte nebenbei noch die dabei mitlaufende Herzfrequenz, denn die gleiche Herzfrequenz draussen wie drinnen entspricht naeherungsweise auch der gleichen Belastungsintensitat/ wattzahl.
  Mit Zitat antworten