gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Danksta Blog
Thema: Danksta Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2007, 11:10   #125
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Ich seh das so wie Du und würde grundsätzlich alles koppeln. Denn das muss ja nicht notwendigerweise Tempo heißen, sondern einfach: laufen nach radeln. Und da wir nun mal beides trainieren (müssen/dürfen/wollen), bietet es sich nunmal ungemein an, eben auch konsequent nach dem Radfahren zu laufen. Solange man sich beim Radfahren nicht vollständig abgeschossen hat, kann ich da auch keine Nachteile entdecken.
Mit dieser Strategie bin ich auch ohne jegliche Laufgrundlage mit sehr wenigen Wochenkm ganz ordentlich über die Distanz gekommen.
Ich glaube Danksta hat mich in seiner Kurzzusammenfassung falsch wiedergegeben.

Ich koppel zum Beispiel auch nach 170km Rad, das halte ich auch fuer sehr sinnvoll. Allerdings lauf ich danach nur kurz (8-11km) und das wichtigste dabei ist die ersten 3-5km schnell zu laufen.

Wenn ich so koppeln will, dass der Lauf lang ist, dann fahr ich nur 2h Rad und laufe dann 1,5-2h. Allerdings ist das eine Variante die ich nicht mag und auch fuer unnoetig halte.

Was ich fuer wenig sinnvoll halte sind 4,5h Rad und 1,5h Lauf zu koppeln. IMHO kommt da nix sinnvolles bei rum. Wenn ich ne Einheit mache, dann stell ich mir die Frage, was sie mir bringen soll. Will ich die Ausdauer verbessern, dann fahr ich laenger als im WK, z.B. 6 statt 5h im Rennen. Will ich das Tempo trainieren, dann mach ich die Einheit kuerzer als im WK und dafuer schneller. Will ich trainieren unter Ermuedung gut zu laufen, dann lauf ich schnell nach lang Rad. Wenn ich nach ner langen Radeinheit schnell laufen kann, dann weiss ich, dass das auch im WK geht. Um die Ausdauer brauch ich mich nicht sorgen, die trainier ich ja mit den langen Laeufen. Gerade durch die Verbindung lang Rad mit schnellem kurzen Lauf kann man mit wenig Umfang im WK schnell laufen. Die andere Variante ist dagegen sicher weniger effektiv. Bezueglich wenig Laufumfang bin ich sicher der Spezialist.

FuXX

PS: Nicht lang + lang zu koppeln ist uebrigens auch bei Mark Allen zu finden, falls einer auf den steht
PPS: Ich hab pro Woche 1 mal lang, 1 mal Bahn, 2 mal kurz nach Rad.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten