|
gute besserung daniel,
ich habe meinen abflug dieses jahr auch schon hinter mir, aber da hatte ich mehr klamotten an und keine tapete beschädigt. Das gute an solchen sachen ist, dass man dann mal wieder aufmerksam wird und sich bewußter ist wie schnell der abflug ekommt.
zum thema koppeln bin ich voll auf deiner seite, kann aber auch den ansatz von fuxx nicht von der hand weisen.
ich mache da ein mittelding drauß.
ganz lang rad 5h+: max 10-20min lauf
bis 4h rad GA1: kann auch mal ein züger 1h lauf im IM Tempo minus 10 sek folgen um zu sehen wie sich dieses anfühlt wenn man zu schnell ist und um das tempo mit müden beinen mal zu laufen
2h rad GA1: bis zu 2h lauf da auch mal eine 1h mittendrin richtig zügig
ansonsten die richtig langen GA Läufe mit Endbeschleunigung und ohne Rad vorher, aber gern mal danach 1h aufs rad .. macht mich meist locker.
sonst sehe ich es auch so es gibt keinen grund nach dem radfahren nicht immernoch ein kleines ründchen zu laufen. IMMER! zumindest ab der Base 3.
ganz nebenbei hat das ständige koppeln nach dem radfahren noch einen guten nebeneffekt, da es sich nach schlechter verpflegung auf dem rad besonders beschissen läuft, lernt man direkt was auf dem rad am wichtigsten ist. genung trinken und genug essen und das alles zum richtigen zeitpunkt.
gruß rené
PS gestern 175km und mein knie hält darauf direkt noch 10min koppellauf, der tat weh bei zu wenig hydrierung, aber auch dies war gut zu wissen.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Geändert von Rene (16.04.2007 um 09:22 Uhr).
|