gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vergleich Aldi- und Bio-Müsli
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2009, 09:04   #41
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Ich bezweifele übrigens, dass höhere Lebensmittelpreise bessere Lebesmittel zur Folge hätten. Die Erfahrung sagt, der Differenzbetrag landet mit hoher Wahrscheinlichkeit auf dem Konto des Händlers.
Das hängt entscheidend davon ab, WO Du einkaufst. Und es gibt genug Initiativen, die die Verbraucher auffordern, direkt einzukaufen, weil man damit die Hersteller (z.B. Bauern) stärken würde.

Außerdem ging es in meinem Ursprungspost nicht nur um Lebensmittel, sondern um das Grundprinzip, daß ALLES billig sein muß.
Eine Hose kann es nun mal nicht für 4,99,- EUR geben, ohne daß in der Produktion Hungerlöhne bezahlt werden MÜSSEN.
Und die Hose, die für 29,90 in D-Land produziert wurde, wird nicht gekauft, weil zu teuer. Folge: Der Laden in D-Land macht zu oder geht ins Ausland und die Arbeitsplätze sind weg.

Meine Meinung ist: Wenn eine grundsätzlich wohlhabende Gesellschaft sich dazu "entschließt", permanent so billig wie möglich einzukaufen, dann muß sie die Konsequenzen auch tragen.

Gruß: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten