gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Monster im Badesee
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2009, 15:50   #3
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Der Wels ist Europas größter Süßwasserfisch. Wo immer Menschen auf diesen Giganten treffen, entstehen Sagen, Märchen und Legenden. Und wie so oft vermischen sich Dichtung und Wahrheit. Kein Wunder also, wenn im Zusammenhang mit Welsen von Monstern und Mörderfischen die Rede ist. Um den Gerüchten auf den Grund zu gehen, sind der Welsspezialist Olivier Portrat und Kameramann Sigi Braun in europäischen Seen getaucht und haben das Leben der Welse beobachtet und dabei spektakuläre Filmaufnahmen gemacht.

Im Jahr 1761 wird in der Oder ein Koloss mit 375 Kilogramm gefangen. Es ist ein Wels, der größte Süßwasserfisch Europas. Für die einen ist der Wels eine schmackhafte Speise, für die anderen eine Sagengestalt, für manche gar ein Fluch oder ein Monster. Im August 2008 wird ein verzweifelter Angler zehn Stunden in seinem Boot von einem Wels auf dem Starnberger See umhergezogen. In Berlin treibt "Das Monster vom Schlachtensee" sein Unwesen und beißt Badegäste. Bei Bremen verschwinden Schwäne von der Wasseroberfläche. Vor ein paar Jahren protokollieren Wasserschutzpolizisten, dass ein Wels neben ihnen aufgetaucht sei, der nur unwesentlich kürzer als ihr fünf Meter langes Dienstboot war. Und im Magen eines Welses aus der Moldau werden menschliche Leichenteile gefunden. Was ist Erfindung, was Wahrheit?

Der wohl bekannteste Welsspezialist Europas, Olivier Portrat, und der Unterwasserkameramann Sigi Braun haben dem Wels ihr Leben gewidmet. Um seine Rätsel zu lösen, tauchen sie ein in die Seen und Flüsse Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Sie reisen bis nach Eurasien, denn am größten werden die Welse im noch unberührten Ili-Delta in Kasachstan. Die beiden wollen herausfinden, ob der Wels wirklich dieses verschriene Monster ist, das unter Wasser alles verschlingt, was in seine Nähe kommt. Oder ob er einfach nur ein Fisch ist, der nie aufhört zu wachsen und - wie der Weiße Hai im Ozean - das Ende der Nahrungskette im See darstellt.

Den beiden Freunden gelingt es, eine Paarung von fast zwei Meter langen Welsen zu beobachten, sie werden Zeuge, wie ein riesiger Karpfen von einem noch gewaltigeren Wels verschluckt wird, und sie treffen auf ein einzigartiges genetisches Phänomen, auf ein Tier, das Wissenschaftler bisher für eine Legende hielten, den goldenen Wels.
Tiere, Menschen, Sensationen....!!!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten