gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laktattest beim Radfahren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2009, 17:02   #14
bertram9
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von bertram9
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 20
Danke,

ist schon ein ganz guter Ansatz dein Vorschlag B.

Warum ich lieber mit Puls fahre als mit SRM? Ich habe die SRM gekauft und seither benutzte ich sie als " Tacho " ansonsten für nix.

Habe am Anfang versucht mit dem Programm was auszuwerten, aber echt, da muss man ja studiert haben für diese ganzen Möglichkeiten. Ich musste jedesmal nachdem ich über SRMWin die Daten hochgeladen hatte das Handbuch zur Hand nehmen und mühsam nachlesen, was jetzt die rosa, blauen usw Punkte und Striche bedeuten.... wurde mir einfach zu blöd.

Aber natürlich hast du recht, die einfachste Art ist dicher mit konstanter Leistung zu fahren und diese nach jeder Runde zu erhöhen bzw so vorzugehen wie in deinem Vorschlag.

Ich habe auch beim Rennen letztes Jahr - 02:36h - nicht auf meine " mitzogene " SRM geachtet, sondern nur auf den Puls.

Ich sollte mich mit dem Ding nochmals auseinandersetzten glaub ich....
__________________
Aufgegeben wird ein Brief bei der Post - sonst nix!!!
bertram9 ist offline   Mit Zitat antworten