gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Crossfit: Eine neue Trainingsmethode revolutioniert das Ausdauertraining
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2009, 14:26   #261
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Ja nun, was willste in einem Internet-Forum groß anderes tun als Theorie zu dikutieren ?
Praxis fällt ja hier doch etwas schwerer ...
Mein Punkt ist, daß eine Diskussion (wie so oft im Leben) erheblich fruchtbarer wäre, wenn die Beteiligten ebenfalls Praxiserfahrungen mitbringen.
Ansonsten ist das ähnlich wie bei den Gesprächen, die ich mit Nichttriathleten über Triathlon im Generellen und Langdistanz im Speziellen führe, die fast immer damit enden, daß die sagen: "So was würde ich nie schaffen" oder "Dafür muß man doch gedopt sein!"
Wer's nicht selbst ausprobiert hat, kann sich dazu kein fundiertes Urteil erlauben.

Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Und hier geht es ja nun um Crosfit und speziell auch um dessen Wirkung auf die aerobe Energiebereitstellung.
Wie Arne geschrieben hat, wird dabei Laktat akkumuliert, DAS ZEICHEN, daß auch eine anaerobe Energiebereitstellung stattfindet.
Insofern hat joh schon einen Punkt angestoßen, den zu ignorieren nun auch nicht gerade erquicklich wäre ...
Aha, das klingt ja wohl schon ein wenig anders, zu sagen, daß dabei AUCH Laktat akkumuliert wird, anstatt zu behaupten, ein 10k-Lauf wäre eine anaerobe Angelegenheit - DAS war der Ausgangspunkt, an dem ich eingestiegen bin.

Sinnvoll ist es für die Diskussion auch, noch mal auf den Artikel von Mauna Kea zu blicken, was da eigentlich drinsteht:
"Der Hauptvorteil dieses Konzeptes liegt also im Bereich der Zeitersparnis, was wohl den meisten Hobbyathleten entgegen kommt."

Das wollte Stoermer zeigen, daß er mit geringerem Aufwand mind. das gleiche bzw. sogar ein besseres Ergebnis beim 10k-Lauf erzielt hat.

Noch ein Punkt:
Die von Dirk erwähnten Tabataintervalle und der dazugehörigen Studien sind nur ein Teil von Crossfit, daher ist es eben nicht sinnvoll, die dort erzielten Ergebnisse allein als Folgen von Crossfit gleichzusetzen.
Nichts desto trotz machen diese Ergebnisse IMO die berechtigte Frage notwendig, ob man aerobe Ausdauer nur über aerobes Training erzielen kann oder auch über einen anderen Weg - und bis wohin dieser Weg führt: Bis zum 5er, 10er, Halbmarathon, zur VD, OD oder gar MD bzw. LD?

Gruß: Michel
dickermichel ist offline