gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Physik und der Sport
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2009, 13:40   #16
RoBa
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: München
Beiträge: 298
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
....bei der die kleinste und die größte erreichte Geschwindigkeit möglichst nah beieinander liegen, denn der Luftwiderstand ist steigt nun einmal mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und Reibung ist keine konservative Kraft. 10 km flach fährt man schneller als 5 km bergauf plus 5 km bergab.

Grüße,
Arne


Der Luftwiderstand zum Quadrat und die Leistung mit der dritten Potenz! P = F(Luftw.) x V

Fährt man z.B. die 2x5km Strecke mit konstant 200W, kann man die auf der Auffahrt verlorene Zeit nie auf der Abfahrt einholen.
RoBa ist offline   Mit Zitat antworten