Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
....bei der die kleinste und die größte erreichte Geschwindigkeit möglichst nah beieinander liegen, denn der Luftwiderstand ist steigt nun einmal mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und Reibung ist keine konservative Kraft. 10 km flach fährt man schneller als 5 km bergauf plus 5 km bergab.
Grüße,
Arne
Der Luftwiderstand zum Quadrat und die Leistung mit der dritten Potenz! P = F(Luftw.) x V
Fährt man z.B. die 2x5km Strecke mit konstant 200W, kann man die auf der Auffahrt verlorene Zeit nie auf der Abfahrt einholen.
|