Zitat:
Zitat von silbermond
Du hast nur das gelesen, was in Dein "Weltbild" passt
Schon interessant das in der Hünerbergschen Welt auf der einen Seite die Physik keinerlei Gültigkeit hat...
...im "Kleingedruckten" dann aber wieder alles gilt!
Entweder, oder.
Aber zurechtbiegen mit Halbwissen, wie es gerade passt geht ja nun gar nicht!
quote
Für Laufgeschwindigkeiten von ³ 16 km/h ist dieser einfache Zusammenhang nicht mehr gültig. Aus der Abb. 3 wird ersichtlich, dass ab einer Laufgeschwindigkeit von 16 km/h der Energieumsatz überproportional ansteigt. Deutlich wird dies auch am Kalorienverbrauch eines Marathonlaufs im Bereich des Weltrekordes (2:05:38 Std.): Ein 60 kg leichter Kenianer wird nach 2:06 Std. am Ende des Marathons etwa 2891 kcal umgesetzt haben und damit mehr als ein 4-Stunden-Läufer bei gleichem Körpergewicht, obwohl dieser gut 2 Stunden länger auf den Beinen war (Tab. 5).
unquote
Heinrich
|
Nun ich habe das gelesen was mir hier empfohlen wurde... meine Überlegungen gelten ja im eigentlichen auf mich.. wenn ich nun eine Runde um unseren see laufe... ist es gleich wie lange ich dafür brauche... laufe ich dagegen eine gewisse Zeit sollte ich wohl strecke machen um mehr Energie umzusetzen...
Somit denke ich..
nimmt man sich eine Strecke vor ist es egal wie lange man dafür braucht....
nimmt man sich eine Zeit vor sollte man gas geben.....