Zitat:
Zitat von NBer
der text der nationalhymne stammt auch von 1841, und trotzdem singt heute keiner "deutschland, deutschland über alles......"..........
|
"Deutschland über alles" ist auch eine inhaltlich komplett andere Aussage als "Jedem das Seine."
Und ganz ehrlich mal und auch auf die Gefahr hin, politisch inkorrekt zu sein, aber mich nervts schon langsam ein bisschen, dass DIE JUDEN (die teilsweise selbst der Generation entstammen, die den Holocaust nicht mehr selbst erlebt haben) immer wieder und immer noch ihre Opferrolle gerne demonstrativ vor sich her tragen und damit DIE DEUTSCHEN entweder im Kollektiv oder im Speziellen (jetzt ist es halt Tchibo) zu den bösen Buhmännern machen.
Das so wenige von dem Zusammenhang oder der Doppelbedeutung von "Jedem das Seine" wissen, zeigt doch irgendwo auch schon, dass der Spruch keine wirkiche Prägung hinterlassen hat und keine besondere nationalsozialistische Belegung hat.
Was kann man denn überhaupt noch sagen heute?
ich verstehe ja, dass man lieber neudeutsch CongressCentrum schreibt als KongressZentrum, aber irgendwo müssen doch auch mal Grenzen gesetzt werden.