gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Roth 2009
Thema: Roth 2009
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2009, 15:38   #66
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Na da würde ich mal ganz frech Frankfurt in die Runde werfen.
FFM hat grob geschätzt locker 300hm weniger...und das is ein Wort. FFM ist eckiger zu fahren als Roth, Roth hat mehr Höhe. ....
Hmmm... da sagten mir mein Ergomo bzw. der Polar aber was anderes! Da lagen die Differenzen immer bei max 150hm, also im vernachlässigbaren Bereich. Bin die Runde in Ffm ca. 50x, Roth mittlerweile auch 10x gefahren.

Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Ja, Roth hat ne schnelle Radstrecke, aber auch Ecken die können sich verdammt ziehen obwohl rein optisch nicht viel Steigung zu bewältigen ist.

Und die Ecke nach Greding hinten hoch suchst Du in FFM vergeblich...das sind wirklich 4 oder 5 unrythmische Wellen..

Ich kenn beides aus Wettkämpfen und ich persönlich find FFM einfacher zu fahren....
Wie? Der Kalvarienberg ist unrhythmisch? Gut, wir haben wohl unterschiedliche Meinungen zum Thema Rhythmus!
Ich find's toll, wenn ein Anstieg steil beginnt und nach hinten immer mehr abflacht, so wie da der Fall. Kann man wunderbar die Gänge immer größer werden lassen.

Unrhythmisch dagegen find ich alles, was in Ffm zwischen Hochstadt und Friedberg passiert.

Aber jedem das Seine. (Uups, Versprecher.)
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten