Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Falko  Hatte nicht in einem der vorrangegangenen Postings jemand ( so oder so ähnlich) geschrieben, dass dies von geschichtlichem Unwissen zeugt?  
Ich muss zugeben, dass ich wegen "Arbeit macht frei" auch schon mal explodiert bin...nachdem ein ehem. Chef von mir diesen Spruch breit grinsend seinen Angestellten im Büro entgegengeschmettert hat...    
Aber, dass "jedem das seine" auch so einen schlechten Beigeschmack hat, war mir auch neu....zumal dies für mein Empfinden eine normale Redewendung aus dem alltäglichen Sprachgebrauch ist.... hätte ich das wissen MÜSSEN?    
Ich finde es macht sicher auch einen Unterschied, ob mit solchen "Sprüchen" geworben wird oder ob diese im Gespräch zwischen zwei Menschen fallen... | 
	
 "jedem das seine" hätte ich nie und nimmer dem "rechte eck" zugeordnet. man sagt ja auch jedem das seine, mir das meiste.
aber wie schon im fred erwähnt, das eis ist dünn....