| Bin ja auch so nen kniegeplagter (vielleicht gewesen).
 Bei diversen Orthopäden gewesen, ohne wirklich großem Erfolg.
 Nu war ich im November hier in Stockholm bei nem sogenannten Naprapaten, die es in Deutschland so nicht gibt, jedenfalls nicht staatl. anerkannt.
 Den muss man zwar aus eigener Tasche bezahlen, aber deren ganzheitliches Konzept fand ich interessant.
 
 Der hat sich dann angeguckt wie ich gehe, mein Bein hin und her gebogen und die Muskulatur abgetastet und dann konnte der mir sagen, wo´s mir weh tut, nämlich nicht nur im Knie.
 
 Seine Diagnose war dann verhärtete Adduktoren, Hüftbeuger und zu steifer Rücken als Folge falschen Laufstils und Instabilität im Rumpf.
 Soll heißen, dass ich den Kniehub beim Laufen nicht mit dem Hüftbeuger gemacht habe, sondern mit den Adduktoren.
 Erste Maßnahme war dann Weichteilbehandlung der betroffenen Muskeln (man tat das gut, aua) und Akkupunktur. Dazu Einrenken des Rückens, das ganze 4 Wochen lang 1 mal pro Woche, dazu gab es die Aufgabe schon beim normalen Gehen darauf zu achten nen richtigen Kniehub zu machen und vor allem Gerade zu gehen, also die Füße sollen keine Ausweichbewegungen zur Seite machen.
 Direkt nach der ersten Behandlung ging es mir schon besser.
 Nach 4 Wochen ging´s dann mit dem Naprapaten ins Fitnessstudio, Laufstil verbessern und Übungen mit dem Gymnastikball und Dehnübungen.
 
 Im Moment laufe ich nicht gerade riesen Umfänge, bin halt noch vorsichtig, aber Knieprobleme habe ich im Moment nicht mehr und laufe bei gleichem Puls nen Zacken schneller als vorher.
 Vorher tat mir das rechte Knie schon beim Gehen weh, manchmal auch abends im Bett und nach ca 1,5 bis 2 Stunden Radfahren. Jetzt laufe ich 30 min ohne Zwicken, 3 h Spinning selbst kraftorientiert ohne Problem und auch 2 h Eisschnelllauf ohne Beanstandungen. So kann´s weiter gehen (klopf auf Holz)
 |