Zitat:
Zitat von Genussläufer
Dann steigen aber auch die Verpflichtungen für die Auszahlung. Du verschiebst das Problem lediglich.
Ich finde immer spannend, wenn auf Österreich verwiesen wird. Dort sind die Renten im Durchschnitt relativ höher. Das liegt aber nicht an Großzügigkeit ohne Gegenleistung, sondern an einer beitragsorientierten Logik. In Österreich muss man mindestens 15 Jahre Pflichtversicherung nachweisen. Und wer viel und lange einzahlt, bekommt im Verhältnis mehr raus.
|
Hätte man mehr Beitragszahler, hätte man erst mal mehr Geld. Punkt!
Dann kommt das mit den Ausgaben nachgelagert.
In Österreich zahlen Beamte seit 20 Jahren ein. Man begann vorher schon damit, dass man Abgeordneten in die gesetzliche Rentenversicherung integrierte.
Die Grünen wollen in DE nun die "Rente mit 63" reduzieren, konnte ich lesen. Es soll sie nur noch aus gesundheitlichen Gründen geben.