gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl Anno 2025
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2025, 18:55   #3615
Gelbbremser
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 429
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Danke, dass Du das so transparent und nachvollziehbar dargelegt hast. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Rentendebatte sich auf den von Dir beschriebenen Teil des öffentlichen Dienstes fokussiert. Die größere Kritik liegt hier auf der Beamtenseite. Und auch da ist der Fokus nicht der Beamte selbst, sondern die Struktur der Vergütung.

Es ist auch richtig, dass es massive Kritik darüber gibt, dass Beamte nicht in die DRV einzahlen. Das liegt aber auch nicht an den Beamten selbst. Der Staat als Arbeitgeber hat einfach kein Interesse die dann anfälligen Arbeitgeberanteile aufzubringen und verschiebt diese Verpflichtung in die Zukunft. Der Staat entzieht sich an dem Punkt mal locker dem, was er jedem kleinen Arbeitgeber aufzwingt. Und die hier nicht aufgebrachten Arbeitgeberanteile sind eine Verpflichtung in die Zukunft. Dieser Verpflichtung steht real eine Verschuldung gegenüber, die wir als Land nur deswegen nicht ausweisen müssen, weil wir lediglich eine jährliche Einnahmen- und Ausgabenrechnung veröffentlichen.

Das ist ein ziemlich billiger Taschenspielertrick. Leider gibt es nahezu Null Ambition, hier Transparenz reinzubringen.
Das sehe ich schon ähnlich, nur wird kaum geschaut was alles öffentlicher Dienst ist.

Z.B. in der Stadtverwaltung in der ich gearbeitet hab waren von 1200 Beschäftigen nur ca. 200 Beamte. Überwiegend niedrige Eingruppierungen bis A11, ein paar Amtsleiter in A12-A14. Ausreichend für hoheitlich Aufgaben wären es, wenn ich mich richtig erinnere nur 5 Beamtenstellen gewesen. Z.B. Standesamt. In Schulen z.B. gibts mehr A14er Stellen wie in Stadtverwaltungen
Ich hab ne Nichte, die auch Sozialarbeiterin im Jugendamt (Landratsamt) ist, der wurde jetzt der Beamtenstatus (A11) angeboten. Warum? Damit sie sich keinen anderen Job sucht, da halt heftiger Personalmangel herrscht.

Ich denke alle sollten in die Rentenversicherung einzahlen, auch Beamte und Selbstständige. Es muß einfach mehr reinkommen.
Gelbbremser ist offline   Mit Zitat antworten