|
Meine laienhafte Erklärung wäre auch in die Richtung. Der Laktatabbau ist bei der stehenden Variante zwar langsamer, aber der Puls durch die stehende Pause weiter runter kommt & man sich vermutlich für das nächste Intervall "frischer" fühlt. Ist ja klassischerweise eher ein Leichtathleten Ding auf den kurzen Distanzen. Da geht es ja mehr um maximale Geschwindigkeiten als eine maximale Belastungstoleranz und Laktatabbau. Je länger die Distanz wird, desto eher switcht das zur Trabpause.
|