Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Tja, einerseits hat Orbán noch nie Trump ans Bei pinkeln wollen (im Gegensatz z.B. zu einem Außenminister Steinmeier, der seinerzeit sich m.W. geweigert hat, zur ersten Wahl Trumps die formal übliche Gratulation auszusprechen). Andererseits kann Trump sein teures Flüssiggas den Ungarn mangels Seehafen eh nicht andrehen. Ungarn hängt extrem stark von den russischen Energiequellen ab, wie vielleicht nur noch die Slowakei. Alternativen sind da mittelfristig schwer zu realisieren. Ungarn muß schauen, wie sie als kleines Land zwischen großen Mächten nicht allzu sehr zerrieben werden, da kann man keine Prinzipien reiten.
|
2 gute Bekannte von mir waren für ihren Arbeitgeber (Bosch) schon öfters und länger in Ungarn. Dahin wird teilweise verlagert. Produktion ist deutlich billiger als in Stuttgart und die Ungarn bekommen die Arbeit genauso hin, sagen sie mir. Ob sich Bosch in Ungarn dafür interessiert, woher die Energieträger kommen? Ich werde sie mal fragen, denke aber, dass ich die Antwort schon kenne ;-)