Zitat:
Zitat von qbz
Karl Marx hat bekanntlich als ein Ergebnis seiner Arbeiten im 19ten Jahrhundert in seinem Werk "Das Kapital" als ein politökonomisches Grundgesetz herausgearbeitet, dass sich in kapitalistischen Gesellschaften die Pole von Armut und Reichtum (von Arbeit und Kapital) relativ gesehen immer weiter auseinanderentwickeln. Durchbrochen worden ist diese Tendenz empirisch in den sozialmarktwirtschaftlichen europäischen Ordnungen der Nachkriegszeit in der Wiederaufbauphase, in Reaktion auf die Kriegszerstörung und die Weltwirtschaftskrise, während sie sich in den vergangenen 40 Jahren wieder relativ ungehemmt durchsetzt. (siehe Thomas Piketty, das Kapital im 21. Jahrhundert.).
....
|
Wobei das andere europäische Länder schon länger deutlich gespürt haben. England z.B. In DE kommt das gerade jetzt etwas zeitversetzt an, da unser Geschäftsmodell nicht mehr so richtig funktioniert. Das Kapital ist schließlich nicht an Länder gebunden und wandert dorthin, wo Märkte sind und entstehen.