gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Projekt Mozartkugel: Sub3 in Salzburg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2025, 12:00   #124
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Ich finde das für den Marathon einer der besten Reize, deshalb würde ich den nicht zu früh verpulvern, sondern mir den für die letzten 8-10 Wochen aufheben vor dem Wettkampf. Hat ja auch aufgrund der Vorermüdung ein gewisses Verletzungsrisiko, wettkampffern würde ich das eher in die die mittellangen Läufe oder als Crescendo in kürzere Läufe packen.
Ich würde es eh so wie Genussläufer schreibt gestalten. Deswegen laufe ich die Endbeschleunigung momentan nur bis max. Puls 150 (also noch recht entspannt ohne Biss) wobei Marathonpuls so bis 163 geht. Und ich muss die Endbeschleunigung ja auch aufbauen denk ich mir. In der direkten Vorbereitung (8-10 Wochen) würde ich die Endbeschleunigung dann im MRT laufen.

Ich laufe momentan eher nach Puls und Gefühl und nicht nach Pace, auch bei der Endbeschleunigung.

Geändert von ArminAtz (03.11.2025 um 12:05 Uhr).
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten