gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2025, 16:50   #15945
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.659
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
In Deiner Argumentation fehlt die Hauptsache: Der Klimawandel. Nur unter Anerkennung seiner Existenz und Dringlichkeit macht die ganze Eile, auf fossile Brennstoffe möglichst schnell zu verzichten, einen Sinn. Daher kann ich Deine Ablehnung dieser Technologie ein Stück weit nachvollziehen.
Welche Technologie lehne ich denn ab? Ich lehne nur den (m.M.n. naiven) Glauben ab, daß man mit Wind und Sonne, volatilen Quellen allein eine Industriegesellschaft aufrechterhalten kann. Und auf emissionsarme oder emissionsfreie Energieerzeugung umzusteigen halte ich auch ohne Klimawandel für sinnvoll und nützlich. Nur bringt m.M.n. die übertriebene Eile und Einseitigkeit in einem Land der Welt zu hohe Kollateralschäden im Vergleich zum meßbaren Nutzen.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wir haben als Menschheit wirklich Glück, dass die erneuerbaren Energien billiger sein werden als die fossilen, und dass wir künftig sehr viel von dieser Energie gewinnen können. Das könnte ja auch anders sein. Auf emissionsfreie Energie müssten die Menschen früher oder später auch dann setzen, wenn sie teuer und knapp wäre.
Der letzte Satz dürfte langfristig (über unsere Lebenserwartung hinaus) stimmen (wen wir mit emissionsfrei einfach "ohne fossile Quellen" meinen*). Allerdings gibt es für mich außer einem Zweckoptimismus noch keinen objektiven und überzeugenden Grund zu glauben, daß ein System, das allein auf Sonne und Wind aufbaut, tatsächlich irgendwann billiger sein könnte, als eins mit großen Kraftwerken, sobald es über kleine, dezentrale Nutzer in die Versorgung großer Industriegesellschaften hinausgeht. Man wird immer ein Backup zum großen Ausgleich/Dämpfung der Volatilität brauchen, wie auch immer der aussehen mag. Li-Batterien werden es m.M.n. kaum werden können.

*Fast alle Anlagen emittieren etwas. Biogasanlagen haben Lecks, Windräder Geräusche, Emissionsfreiheit ist eben ein utopisches Ideal, genauso wie "umweltneuteral" u.ä..
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten