|
Aus meiner Erfahrung kann man bei nahezu jedem Schaltwerk 2 Zähe größer fahren (also z.B. 36 Zähne Ritzel statt 34er) als offiziell erlaubt. Kettenlänge muss natürlich ausreichend vorhanden sein, aber aus Effizienzgründen sollte man sowieso die längstmögliche Kette fahren.
Ggf. muss man die B-Screw etwas anpassen, dass das obere Pulley minimal hinter dem größten Ritzel steht, damit man noch genug Freigang hat. Das stört bei den modernen Schaltwerken aber überhaupt nicht und mindert die Schaltperformance überhaupt nicht.
|