Habe den Last Soul Ultra auch verfolgt und fand es echt toll wie sich hier die letzten beiden "duelliert" haben.
Denke man kann es vom Setup etwas mit unterstützten Ultra Cycling wie dem Race Across America vergleichen.
Zumindest sind hier 2 Faktoren sehr ähnlich:
Der Umgang mit extremen Schlafentzug und das essentiell wichtige Betreuerteam bzw das Pausenmanagement.
Habe dazu schon einige Vorträge von Christoph Strasser gesehen, und es erinnert zumindest im Hinblick auf diese beiden Komponenten schon sehr an so ein supported Ultra Cycling Rennen.
Ein großer Unterschied ist halt der "Zeitdruck" das du wirklich jede Stunde loslaufen musst, egal ob du 5 oder 15 minuten pause "herausgelaufen" hast.
Hinsichtlich der Belastung auf den Bewegungsapparat (Muskeln, Sehnen, Knochen) kann man es nicht vergleich da Laufen dann doch deutlich "anstrengender" ist für den Körper als Radfahren.
Wie in vielen ULTRA Bewerben gibt es auch hier keine Dopingtests, daher kann ich mir vorstellen das schon gewisse Mittel verwendet werden.
Ob das jetzt sportliche "besser" ist als wie eine Langdistanz oder sonst was, ist eigentlich egal, weil jeder Bewerb hat halt seinen Reiz.
z.b ist die Dauerbelastung hinsichtlich konstanz bei einem Straßen Marathon deutlich höher als wie bei einem Traillauf über 130km.. wo man auch geh und Kletterpassagen etc dabei hat, wo dann wieder andere Muskelgruppen beansprucht werden und auch mal der Puls nach unten reguliert werden kann etc.
Daher hat für mich jede Form der sportlichen betätigung seinen Reiz und ob jetzt jemand 48 mal die selbe Runde über 2 Tage läuft, oder den Ironman in 12 std finisht , ist doch komplett egal, hauptsache die Menschen machen eine Bewegung.
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012 
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
|