gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Projekt Mozartkugel: Sub3 in Salzburg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2025, 12:25   #74
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.901
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Sehr spannend! Welche Pace trägt man da ein? Die der Dauerläufe? Oder ist das ein Mix aus Intervalleinheiten und Dauerläufen?
Ganz simpel: Ein Durchschnitt aus allen Einheiten der letzten 3 Monate vor dem Wettkampf. Es handelt sich nur um eine ungefähre Abschätzung, die allerdings statistisch valide ermittelt wurde.

Mir ging es beim Programmieren des Rechners um das Training eines Marathonläufers, der sich auf einen 100km-Lauf vorbereitete. Ich war sein Coach und wollte wissen, welche Rolle Trainingstempo und Trainingsumfang in der Vorbereitung auf 100km-Wettkämpfen spielen – auch im Vergleich zum Marathon.

Es gibt nicht viele wissenschaftliche Studien dazu, aber in einer fand ich eine statistisch ermittelte Berechnungsformel, die ausdrückt, welchen Einfluss Trainingsumfang und -intensität auf das Wettkampfergebnis haben. Um mir die Ergebnisse dieser abstrakten Formel besser vorstellen zu können, habe ich einen Online-Rechner programmiert, mit dem man etwas herumspielen kann.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten