Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mein Setup zu optimieren und bin auf ein full-custom Aero Cockpit aus Carbon gestoßen – konkret das von TRI-C Sports. Das wäre komplett individuell gefertigt, leicht und soll stabil sein – laut Hersteller ab etwa 1 900 € und mit rund 6 Wochen Lieferzeit (
tric-sports.com).
Ich fahre aktuell ein Cervélo P5 und frage mich:
• Hat hier jemand bereits ein komplett individuelles Cockpit umgebaut oder in Auftrag gegeben, z. B. über TRI-C?
• Wie hat sich der Komfort auf längeren Strecken verändert – war der Sitzpunkt spürbar angenehmer, aerodynamischer?
• Lohnt sich der Aufwand tatsächlich in puncto Performance, oder bleibt’s mehr „nice to have“?
• Wie habt ihr das abgestimmt – Vorlaufzeit, Abstimmung, Sitzposition – und gibt’s Fallstricke, auf die man achten sollte?
Als Alternative schaue ich mir gerade auch die Lösungen von
FastTT an – hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Oder gibt es vielleicht noch ganz andere Hersteller, die man ins Rennen bringen sollte und die ihr empfehlen könnt?
Für mich wäre spannend zu sehen, ob der aerodynamische Zugewinn so spürbar ist, dass es den Aufwand rechtfertigt. Aber natürlich ist mir auch klar, dass jeder Körper anders anpackt – daher bin ich super neugierig auf eure persönlichen Erfahrungen, gerne auch über Fehlschläge oder Kosten-Nutzen-Überlegungen.
Ich freue mich wirklich auf eure Insights – vielleicht hilft’s uns ja allen, bessere Entscheidungen zu treffen.