Super Reviews, wobei sich bei mir Fragen stellen:
Es gibt sogar viele Läufer, die Alphafly und Co schon als schwammiges Laufgefühl bezeichnen, aber ich kann das überhaupt nicht unterstreichen. Klar fühlt sich so ein Vaporfly oder Alphafly auf Asphalt am wohlsten, aber selbst auf Feldwegen oder Waldwegen würde ich die jeweiligen ersten Generationen als sehr gut laufbar und dafür
geeignet ansehen.
Gerade für uns Triathleten dürften die Rennen, auf denen 100% Asphalt gelaufen wird, in der Minderheit sein.
Daher die Fragen:
1. Ein sauberer Laufstil ist ja nicht nur auf Vor- oder Mittelfußlaufen beschränkt.
z.B. laufen beide Brownlees sehr ausgeprägt Vorfuß, aber sauber ist deren Laufstil nicht, da wohl bei beiden eine Fehlstellung im Sprunggelenk vorliegt (meine Vermutung, da ich sehr ähnlich laufe und das bei mir der Grund für den „Nicht-Lehrbuch-mäßigen“ Laufstil ist.) Frodeno hingegen hatte da einen bilderbuchmäßigen Stil.
Bezieht sich der saubere Laufstil rein auf den Vor-/Mittelfuß, den man natürlich auch auf bis zu 42km halten können muss oder auch auf andere Merkmale, wie geringe Mittelachsenabweichung in der Schwungphase, Symmetrie entlang der Mittelachse beim Aufsetzen.
Dass man keine Stützen für Supination und Pronation brauchen darf bei solchen Schuhen versteht sich von selbst, das können Nike, Hoka, Adidas und Co. auch nicht.
2. Würdet ihr den Schuh als generell ungeeignet für Schotter empfinden? Evtl. auch im Vergleich zum Aphafly 1?
3. Es gibt ja zahlreiche Studien, die den Superschuhen selbst bei 5:00er Pace noch deutliche Effizienzsteigerungen nachweisen. Denkt ihr das der Puma da den Kipppunkt, wo man gegen den Schuh arbeitet früher erreicht?
|