Ich habe den Puma Fast-R Nitro Elite 3 in Größe 45 getestet, bin 1,84 m groß und wiege ca. 71 kg. Gelaufen bin ich ihn bislang nur einmal – direkt im Halbmarathon – und war insgesamt eher enttäuscht.
Der Schuh ist sehr minimalistisch aufgebaut und vermittelt deutlich weniger Stabilität als vergleichbare Modelle. Im direkten Vergleich wirken der Mizuno Wave Rebellion Pro, der Nike Alphafly 3 oder auch der Asics Metaspeed Sky+ wesentlich laufbarer und vor allem vielseitiger, gerade für längere Distanzen wie Halbmarathon oder Marathon.
Beim Puma fällt auf, dass er im Prinzip nur dann richtig funktioniert, wenn man einen sehr sauberen Laufstil hat und fast ausschließlich über den Vorfuß oder mindestens den Mittelfuß läuft. Landet man auf der Ferse, verliert der Schuh sofort seine Wirkung. Für schwerere Läufer halte ich ihn für ungeeignet, da die notwendige Stabilität fehlt. Das Laufgefühl erinnerte mich eher an „laufen auf Stöckelschuhen“ – für Profis mit perfekter Technik vielleicht interessant, für Amateure jedoch schwer nutzbar.
Mein Fazit: Der Puma Fast-R Nitro Elite 3 ist aus meiner Sicht nur für absolute Topläufer interessant, die dauerhaft eine saubere Technik durchziehen können. Für den breiten Kreis an Hobbyläufern oder Triathleten gibt es Alternativen, die sowohl stabiler als auch vielseitiger sind – insbesondere die genannten Modelle von Mizuno, Nike oder Asics.
Falls jemand dennoch Interesse an genau diesem Schuh hat: Ich habe ihn nur einmal im Wettkampf getragen. Bei Interesse bitte per PN melden.
|