gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Training: Was ist genug, was ist zu viel? (Arbeitstitel)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2025, 20:00   #14
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.660
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

"Viel hilft viel" gilt auch im Triathlon für Wochenumfänge bis etwa 30 Stunden.
Ich sag ja ich gar nicht, dass viel Umfang schadet.
Nur glaube ich oder besser ich weiß (du weißt es vermutlich besser durch dein Coaching) dass irgendwann der Break Even erreicht ist und sich danach keine weitere Steigerung mehr einstellt sondern eher ein Abfall der Leistung.
Bei Profis (dazu zähle ich alle, die nicht arbeiten sondern nur Sport machen, also auch Rentner oder Millionäre) wird dieser Punkt ggf. nach oben verschoben.

Danke für den Beitrag von Tom.
Ich weiß noch wie er seinen Blog gestartet hat und von vielen belächelt wurde.
Zitat:
Zitat von mrtomo Beitrag anzeigen
Ich bin der Tom, Ich will ... LD Altersklassen gewinnen und hier möchte ich darüber
Er hat es soweit gebracht weil er sich sehr fokussiert hat, z.B. auf sein Schwimmen, dort ist er nun in der Spitze konkurrenzfähig.
Sein Radfahren, ausgeklügelte Aerodynamik gepaart mit guter Leistung, usw.

Man kann den Umfang nicht beliebig hoch schrauben, höchstens beim Radfahren.
Laufen ist orthopädisch unmöglich und Schwimmen bedeutet extrem hoher Zeitaufwand für sehr wenig Ertrag.

Ich denke, dass so hoher Umfang von Amateuren für 2-5 Jahre machbar ist, danach verschwinden solche Athleten von der Bildfläche.

Geändert von sabine-g (19.08.2025 um 20:14 Uhr).
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten