Zitat:
Zitat von sabine-g
Klaro. Das ist alles nichts Neues was du schreibst.
Ich folge ein paar Leuten und beobachte deren Ergebnisse. Ein Bekannter hier im Forum (Tom H.) ist eher am unteren Ende der Trainings-Leistungs-Skala und am oberen Ende der Skala der erbrachten Leistung im Wettkampf.
|
Das Spannende ist ja, ob und was man daraus für sein eigenes Training ableiten kann.
Spannend wäre tatsächlich mal eine umfassende Datenanalyse in Kombination von Ironman-Daten und Strava-Daten. Für eine KI dürfte es nicht schwer sein, die Daten zusammenzuführen, also das Strava Account x zu Teilnehmer y gehört und die WK-Ergebnisse lassen sich dann auch zuordnen. Mal die nicht kühne Hypothese aufgestellt, dass die Mehrzahl der IM-Teilnehmer bei Strava ist und ihr Training eher penibel registriert, hätte man sicher eine sehr gute Datenbasis für die Zusammenhänge zwischen Training ( Qualitativ und Quantitativ) und Platzierung im Wettkampf.
Für jeden Sportwissenschaftler ein Traum, der spätestens dann zum Alptraum wird, wenn er versucht, dafür eine datenschutzrechtliche Genehmigung zu bekommen.
