Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wenn wir die fossilen Brennstoffe, die mit realistischem Aufwand noch förderbar sind, aus dem Boden holen und verbrennen, steigt der Meeresspiegel künftig um 3 Zentimeter pro Jahr und wird langfristig einen Pegel von 50-60 Metern oberhalb des heutigen Meeresspiegels erreichen.
Deswegen müssen wir so viele wie möglich dieser Brennstoffe im Boden lassen und auf klimaneutrale Energieträger setzen. Da spielt es keine Rolle, wie die Römer ihre Aquädukte gebaut haben.
|
Da hast du zu 100 % recht. Ich glaube nur nicht daran, dass das weltweit gelingen wird (vielleicht fehlt mir auch die Phantasie dazu). Wenn bspw Erdöl durch die geringere Nachfrage billiger wird, werden ärmere Länder mMn dieses kaufen anstatt Investitionen für eine ggf. nicht vorhandene Infrastruktur für die Nutzung von Erneuerbare zu tätigen. Und daran, dass die „Weltgemeinschaft“ die Kosten dafür übernimmt, kann ich, wenn ich mich momentan auf der Welt so umschaue, auch nicht erkennen.
Grüße aus Japan
