Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Erstmal weiter mit den Fossilen. Man hätte sich aber bereits damals an den Aufbau einer emissionsfreien Energieversorgung machen können. Schritt für Schritt, in aller Ruhe.
|
Ich weiss nicht, ob das irgendso ne Legende war, aber ein Kollege hat mir mal erzählt, dass sein Bruder an einem Forschungsprojekt zu einem emissionsfreien Verbrennungsmotor mitgearbeitet habe.
Als das Projekt erfolgreich abgeschlossen war, kam irgendn Minaeralölkonzern, kaufte alles unter strikten Auflagen, kein Wort drüber zu verlieren, und versenkte alles in der Schublade.
Live dabei war ich bei nem Projekt eines Bekannten, der mit Freunden einen Kunststoffheizkessel entwickelt hatte. Sie gewannen einiges an Innovations- und Forschungspreisen damit und sahen sich vor ner gloriosen Zukunft.
Sie wussten allerdings nicht, wie sie das Ding finanzieren sollten und hatten die güldene Idee einer Art frühen Kickstarters (weit zurück im letzten Jahrtausend), klapperten Heizungsbaufirmen in der näheren und weiteren Umgebung ab und sammelten so die Kohle ein.
Auf irgendne Weise schaffte es ein etablierter Heizkesselbauer, Strohmänner in das Unternehmen einzuschleusen, denen relativ schnell ne feindliche Übernahme gelang und in Folge, das Projekt einzustampfen.
Selbstredend, dass alle Handwerker, die investiert hatten, ihre Kohle los waren.
Ob jetzt an der Motorengeschichte was dran ist oder nicht, bin ich überzeugt davon, dass es zu jeder Zeit durchaus ernstzunehmende und erfolgversprechende Ansätze und Alternativen gegeben hat.
Die passten nur halt den Platzhirschen nicht ins Geschäftskonzept.