Laut Simulationen von Ingmar Jungnickel (Specialized):
Horizontal (“untereinander”) und möglichst nah am Körper positioniert erzeugt den geringsten Luftwiderstand. Diese Position hilft, den Hinterleibströmungsbereich besser zu stabilisieren – ähnlich wie ein Spoiler
LINK
• Aus Erfahrungsberichten (CFD‑Tests und Slowtwitch):
„Get the bottles as close to your body as possible and horizontal.“
Bestes Ergebnis bei direktem, tiefliegendem Kontakt zum Rücken – fast 2 Minuten Zeitersparnis über die Ironman‑Distanz möglich
LINK
• Forum-Bericht:
Zwei Flaschen hinter dem Sattel haben kaum Mehrverlust gegenüber gar keiner Flasche – ca. ±1 W bei unterschiedlichen Winkel (0°/10°)
LINK