gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrung mit Übertraining
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2025, 10:14   #8
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.811
mein Senf: keine Diagnose von wegen Syndrom, aber gefühlt ohne Schmerzen dito.

Keinen Bock mehr, also das triffts wohl auch das was Anne Haug schrieb die mentale Ebene, und dann auch physisch, so von wegen, man macht Pause, fängt dann wieder an mit dem Training, dann dauert die Regeneration länger, wegen muskulärer Beschwerden. mein Tipp: echtes Sabbatical, d.h. auch a) andere Hobbies entwickeln, die nichts mit Sport zu tun haben und sich den Spaß usw. dort holen. und b) nicht wieder fokussiert trainieren, also extrinistisch motiviert (muss), sondern nur wenns wirklich Spaß macht (wollen). Nach circa 10 Monaten im Sabbatical kommt langsam wieder die Motivation, auch mal wieder ein Ziel zu verfolgen, einen Wettkampf zu bestreiten. Nur stresse ich mich damit auch nicht, denn ich brauche sicher nochmalig 5-6 Monate um in den Markozyklus einzusetzen mit Fokus WK. Also der Erfahrungswert wäre den ganzen Kram (Räder, Laufschuhe, Neo usw.) einfach mal wegzustellen. Und sich auch nicht mit dem ganzen finanziellen Aufwendungen zu befassen. Dann habe ich eben ein uraltes TT, und ein preiswertes RR. Hinzu kommt die Bubble, diese Leute nerven mich inzwischen, von wegen dieses ganze Gedöns. Insbesondere die Gelichmacherei. Lisa ist Triathletin, sie trainiert für eine KD, und ihr Mann Max ist ja der Experte, er hat schon eine MD gemacht. Von solchen muss man sich dann erklären lassen wie es geht usw. inkl. der "Modenschau", ich nenns mal so. Deswegen denke ich, dass man auch das Umfeld wechseln muss, mit anderen Hobbies. Und eben just for fun trainiert ohne sich zu vergleichen in einem Ranking und mit Markenprodukten, so dass die Trigger wegfallen. Und das ist denke ich das Wichtigste.

Ist in meinem Ex-Verein auch unter "Triathlon-Burnout" bekannt.

LG

P.S. / off-topic:

was am Allermeisten nervt sind diese eBiker, die ja auch denken, dazuzugehören zu den Ausdauersportlern und sich vergleichen. Neulich fragt mich ein 72jähriger Opi wieviel ich mit meinem MTB heute schon geradelt bin. Er hat 60km mit seinem eBike geschafft, ich nur 50km. Da ist er dann der Bessere. Kann man nur gratulieren zu dessen sportlicher Fitness was ich auch gemacht habe. Naja, ist viel Spaß kaputtgegangen mit den eBikern. Deswegen hatte ich einen ehem. Top-Sportmanger angeschrieben schon letzte Woche im Spaß, er möge doch eine eBike WM organisieren. Ist eben so. Der Bergsteiger und der Tourist mit Mammot-Klamotten usw., der mit der Gondel auf den Berg oben ist, sie waren beide auf der Zugspitze und sind deswegen gleich. Btw. wirst du belächelt, weil du dich ja angestengt hattest über den Gletscher und den Klettersteig.

Geändert von Trimichi (24.07.2025 um 10:41 Uhr).
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten