gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Swissman 2025, wer ist am Start?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2025, 09:14   #5
Goldi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Goldi
 
Registriert seit: 27.01.2014
Beiträge: 79
Rad / Velo: 183 KM mit 3`600 HM, von Ascona nach Brienz mit Gotthard Tremola, Furka und Grimsel

Um 5:51 Uhr ging es für mich auf die Radstrecke, Wettermässig bedeckt, dunkle Regen und Gewitterwolken waren zu sehen, es blieb aber trocken und warm war es weiterhin. Mir lief es von Anfang an sehr gut auf dem Rad, bis ca. KM 53 bei Gïomico ist die Strecke mehrheitlich flach oder leicht ansteigend. Der Wind blies diesmal mal nicht so heftig vom Norden her, deshalb konnte ich gut in Aero Position fahren. Die ersten Steigungen und ersten richtigen Höhenmeter kamen, rundherum Gewitterwolken und ab und zu war ein Donner zu hören, es blieb aber weiterhin trocken. In Faido bei KM 65 war mein erster Treffpunkt mit Christoph und Martin, Getränkeflaschen auswechseln, Gels, Riegel und Biberli auffüllen, ein kurzer Schwatz und weiter ging es. Von hinten zog leichter Regen an, ich fuhr aber rechtzeitig los und blieb trocken.

Weiter ging es nach Airolo, wo ab ca. KM 80 der Aufstieg zum Gotthardpass über die Tremola folgte, 14 wunderschöne und herausfordernde Kilometer folgten, fast 1`000 Höhenmeter, der Höhepunkt des oberen Abschnittes mit den Kopfsteinpflaster Strecke, 24 Kehren im Val Tremola, einfach genial!

Oben um 10:22 Uhr angekommen, warteten Christoph und Martin, ich verpflegte mich mit einem Sandwich, Nussrolle und Cola, füllte die restliche Verpflegung auf, zog eine Weste an und machte mich auf die Abfahrt nach Hospental. Es lief weiterhin Super, als nächstes folgte der 13 KM lange Aufstieg zum Furka Pass rauf, weitere 900 HM standen uns bevor, mit 2436 M.ü.M der höchste Punkt des Swissman. Wie es zu erwarten war, viel Verkehr auf dem Pass, Busse, Wohnmobile, Cabriolets, Motorräder, andere Radfahrer, usw. was bei den engen Abschnitten auf der Strecke nicht immer ganz einfach war. Ich musste drei Mal anhalten in Steigungen, da der Verkehr stecken blieb weil sich Busse und Autos nicht gut kreuzen konnten. Je nach Steigungsprozent zwischen 8 – 11 %, war das Anfahren mit Autos, Wohnmobil usw. hinten dran, nicht so toll, aber auch das gehört zum Swissman dazu. Nicht aus der Ruhe bringen und weiter machen 😉Um 12:12 Uhr war ich oben, Spass hat es natürlich trotzdem gemacht, die Landschaft am Furka Pass wunderschön, die Strecke herausfordernd, vor allem die letzten 2 – 3 KM ziehen sich nochmals richtig. Oben ein kurzer Stopp, Getränkeflaschen wechseln, Gels, Riegels und das wichtigste, Appenzeller Biberli Minis, nachfüllen und ab auf die 11 KM lange, schöne Abfahrt nach Gletsch.

Es ging ca. 675 HM runter und es folgte der dritte und letzte Pass, der Grimselpass auf 2164 M.ü.M., also wieder 400 HM aufwärts, die aber nicht ganz so heftig sind, da sich die 6 Kehren rauf zum Pass, in die Länge ziehen. Um 13:02 Uhr hatte ich auch den dritten Pass geschafft, ein letztes Mal traf ich meine beiden Supporter und der «Treibstoff» wurde ein letztes Mal nachgefüllt.

Nun ging es auf die lange Abfahrt nach Innertkirchen, danach folgte der letzte, aber kurzer Aufstieg bei der Aare Schlucht, der nicht zu unterschätzen ist. Von dort ging es runter Richtung Meiringen und danach flach nach Brienz, wo sich die Wechselzone 2 direkt am See befand. Vom Grimselpass her waren dies nochmals ca. 43 KM.

Um 14:21 Uhr war ich in der Wechselzone 2, Für die 183 Km mit den gemäss Garmin Edge gemessenen 3`540 Höhenmetern, hatte ich mit den diversen Pausen, 8 Std 30 Min, die Bewegungszeit war 8 Std 6 Min. Ich blieb auf der ganzen Strecke trocken, mit meiner Leistung war ich sehr zufrieden, keine Krisen oder Durchhänger auf der gesamten Radstrecke
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 8.jpg (74,4 KB, 144x aufgerufen)
Dateityp: jpg 9.jpg (49,0 KB, 148x aufgerufen)
Goldi ist offline   Mit Zitat antworten