Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wenn wir die vergangenen Jahrzehnte betrachten: Sieht Du da eine belastbare Korrelation zwischen dem CO2-Ausstoß und dem Anstieg der globalen Temperaturen?
|
Ich sehe eine Korrelation; die Grafik sagt wenig über die "Belastbarkeit" aus, also über eine Sicherung einer quantifizierten Ursache-Wirkungs-Kette. Ähnliche Korrelationen lassen sich auch (mit etwas bösem Willen) zu Bevölkerungswachstum, zur Anzahl Kurzsichtiger, Flächenanteil von Naturschutzgebieten oder zu den im Sport erzielten Bestleistungen aufstellen - alles seit Mitte des 20. Jahrhunderts stetig gestiegen.
Wenn Temperatur über CO2-Konzentration aufgetragen wäre, würde der Korrelationskoeffizient etwas mehr für ein Urteil helfen (über/unter z.B. 0,95). Auftragen über der Gesamtkonzentration und über der vom Menschen generierten Menge im Vergleich würde weitere Information liefern (s. unten). Belastbar im von mir weiter oben genannten Sinne wird es, wenn ein gezielt bewirkter Rückgang zu einer in gleicher Qualität korrelierbaren Änderung des Temperaturanstiegs führen würde. So habe ich Korrelationen in meiner Entwicklungsarbeit schon immer bewertet. Davor sind es bestenfalls mehr oder weniger plausible Hypothesen.
ich sehe gerade, daß es
Kurven für die menschgemache CO2-emission gibt, die eindeutig anders verlaufen, als die Gesamtkonzentration; offenbar wächst z.B. die von der Menschheit emittierte CO2-menge seit ca. 2014 viel langsamer, ohne daß das bisher in Deiner Temperaturkurve oder der Gesamtkonzentration auffallen würde.