gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2025, 14:48   #5626
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.609
Freitag, kurz bevor ich loswill, granatenmässige Aufregung in BW-Kreisen: irgendne Bereitschaft hatte ihren umgebauten Amarok beim TÜV und denen fiel auf, dass die eingetragene Einpresstiefe der Räder nicht mit den montierten Rädern übereinstimmte.
Nicht, dass alle paarhundert Bereitschaften in Bayern seit Jahren so unterwegs gewesen wären, aber nu wolltens auf einmal alle wissen.
Obwohl mir klar war, dass ich wohl das Rad abbauen musste, weil die Angaben mindestens auf der Felgen-Innenseite zu finden wären, wenn nicht gar auf dem Nabenflansch, hechel ich also mal eben rüber zur Wache, grab den Wagenheber aus den tiefsten Tiefen des Amaroks aus, heb dan hoch und mach das Vorderrad ab.
Ja ok, was fangen wir jetzt mit dieser Angabe an?




Sowas hab ich ja noch gar nicht gesehen, Tatsache ist allerdings, 5mm hat unsre Felge jedenfalls nicht und eigentlich ist die Angabe hier hundertpro auch nicht in Zentimetern.
Also keine Klarheit geschaffen, sondern noch grössere Fragen aufgeworfen, hahaha...
Und nicht nur dies, denn da ich mir auch die Papiere noch angeguckt hab, las ich da, dass mit den Felgen (die wahrscheinlich drauf sind, weil, welche genau das nu sind, also wie eingetragen oder nicht wie eingetragen, weiss ja weiterhin keiner) keine Schneeketten möglich sind.
Also da haben wie ggf. auch noch das Thema, seit Jahren sinnlos Ketten dabeizuhaben, die wir eventuell, eigentlich 'wahrscheinlich' gar nicht aufziehen können.
Ob uns das aufgefallen wäre, hätten wir meiner Anregung noch im Winter folgend die Schneeketten mal probehalber montiert, um nicht im Bedarfsfall komplett deppert dazustehn?
Jedenfalls wieder ein sinnloses Fass aufgemacht und ich würd mir nen Ast lachen, wenns den Felgenhersteller jetzt nimmer gäb, also der keine Klarheit, was die sinnlose Angabe '5' bedeutet, mehr schaffen könnte, nicht zu reden davon, dass er ne Freigabe rausrücken könnt.
Naja.

Nach der Aktion;- zum Glück ists in der Fahrzeughalle nicht gar zu heiss, ab ins Auto und runter nach Beuron gedüst. Klettern im Donautal, wie schon seit 4 oder gar 5 Jahren.
Wir hatten noch überlegt, wie oft wir da nu schon waren, sind aber zu keinem Ergebnis gelangt. ich hab mir Bilder angeguckt, und weiss auch danach nur, dasses '20 oder halt '21 war.
Lauer Abend vor unserm Landschulheim.




Aussergewöhnlicherweise waren wir weit über 20 Leuts, so dass wir samstagmorgens hurtig zum Fels aufbrachen, um uns wenigstens ne knappe handvoll Routen zu sichern.
Normal sind die Übungsfelsen stets gut frequentiert und hier lacht einer, nachdem er 4 von 6 Routen alleine eingehangen hat.




Das verschafft dann erstmal ne kleine Pause, während die Mannschaft am Rackern ist.




Allerdings war ich dann wohl etwas ZU träge, denn die interessanten Aktivitäten, die aus Mehrseillängenrouten auf der andern Seite des Felsens bestehen, fanden heuer irgendwie ohne mich statt und ich musste für nen saubernen Rundumblick alleine und auf dem Abstiegsweg nach oben steigen.




Was sich gut anlässt, sind die dünnen Wanderhemden. Das wurde mir am Sonntagmorgen schon aufm Weg zum nächsten Felsen klar;- diesmal im klassischen T-Shirt. Da sind dünne, luftige Hemden definitiv im Vorteil musst ich feststellen.

__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten