Lange nix von unseren "Die-Chinesen-verpesten-viel-mehr-als-wir"-Kollegen gehört hier.
Daher zur Aufheiterung die letzten Zahlen unserer Freunde aus Fernost.
Spoiler: so schnell, wie die Solar und Windkraft installieren, können wir nicht mal gucken. Die Zahlen sind wirklich gigantisch. Während wir siebenjährige Planungsverfahren für einzelne Windkraktanlagen durchlaufen, nur, um am Ende völlig veraltete Technologie zu installieren, ziehen die einfach durch. Wahnsinn.
"Between January and May, China added 198 GW of solar and 46 GW of wind, enough to generate as much electricity as Indonesia or Turkey."
https://www.theguardian.com/world/20...nd-solar-power
Dass die Modulhersteller dort nicht nur kein Geld verdienen, sondern hoch defizitär sind, ist natürlich ein Problem. Dass Meyer-Burger da nicht mithalten konnte, ist klar. Schade - aber zumindest können wir nun guten Gewissens die subventionierten Panels aus China kaufen und uns freuen, dass der chinesische Staat unsere Energiewende teilweise mitbezahlt.
Im Windbereich sieht es mWn ähnlich aus. Geld verdient dort auch kein chinesischer Windturbinenhersteller. Aeolon hat letzten Monat eine gigantische Produktionsanlage für Rotorblätter in Marokko eröffnet. Die wissen, dass sie nur noch ausserhalb von China Geld verdienen können.