gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2025, 14:05   #501
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 349
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Natürlich wäre es besser gewesen, wenn ich den kompletten Halter samt Fuß und Montageplatte entfernt hätte, statt nur die Trinkflasche zu entfernen. Das ist aber ganz schön viel Schrauberei, da ich die Armschalen dafür abbauen muss, verschieden lange Schrauben her müssen und so weiter. Die Prozedur müsste ich 4x machen, wenn ich je zwei Testläufe durchziehe. Das habe ich mir für einen ersten Test erlassen.

Dass bereits der BTA-Halter, ohne eingesetzte Flasche, nennenswert Watt spart, sehe ich in den Daten nicht. 209 Watt und 38.5 km/h ist ein normales Ergebnis und deutet nicht auf einen größere Wattersparnis hin.

Allerdings habe ich noch nicht viele solche Tests gemacht. Ich denke, dass ich hier eine Lernkurve raufzuklettern habe, an deren Ende mir genauere und aussagekräftigere Tests gelingen.

Desungeachtet ist mir ein weiterer Athlet bekannt, der bei sich ebenfalls keine Vorteile einer Elevated BTA Botte messen konnte.
also ich vermute, dass deine eingelegte Flasche zwischen den beiden Aufliegern schon eine gute Lösung ist...der Testaufwand mit den Schrauben ist mir auch zu gross, ich gehe aber einfach von keiner Verschlechterung aus bei einem Turm ....
deswegen zählen für mich die komplette Mitnahme der Verpflegung ausserhalb des Rahmendreiecks zu den Zielen (bis MD), dann müsste ich theorethisch nicht mehr anhalten an der Verpflegung und spare somit Zeit. In der Theorie würde ich auch nicht mehr aus meiner Aeroposition raus, wenn ich ich die Position dann halten könnte und nur Kurven , Gefahrenstellen zum Aufrichten genutzt werden.
Frage am Rande: ist die 3d gedruckte Baseplate steif genug und hat wenig Flex?, das ist doch das Aerogain system...? oder..
Michitri ist offline   Mit Zitat antworten