Zitat:
Zitat von Siebenschwein
ISM geht bei mir gut wenn das Polster der Radhose möglichst dünn ist. Also irgendein 15 Jahre alter Lappen geht, eine moderne dicke Radwindel nicht. Tri-Suit dann sowieso. Wichtig ist bei mir, dass die Sattelspitze weit genug nach uinten kommt. Und ein wenig Eingewöhnung einrechnen, da die Sitzknochen, die der ISM belastet erstmal ungewohnt belastet werden. Danach ist der Sattel aber richtig gangenehm auch in Aero-Position auf der Sattelspitze.
TPU und Felgenbremse ist so ne Sache, ich wäre vorsichtig mit den ultraleichten TPUs, die mittelscheweren um die 35g sollen aber gehen. Ob man in Kopenhagen viel bremsen muss, mag nicht so relevant sein. Aber sicher ist sicher.
Carbonschuhe würde ich bei Deiner Laufzeit ums Verrecken meiden - die sind afaik für schnelle Vorfussläufer gemacht - Du bist bei dener Pace mindestens auf dem Mittelfuss unterwegs, eventuell sogar viel Ferse. Die Chance, dass Du die irgendwann entnervt auszuiehst und barfuss weitergehst, ist relativ hoch. Nimm gut gedämpfte Schuhe, die Dich nach der Vorermüdung eher entlasten. Nach 11h ist auch die Skekettmuskulatur nocht mehr ganz frisch.
Die Gehpausen musst Du mMn nach nicht trainieren. Das Wiederanlaufen ist je nach Fitness immer etwas harzig - aber Form und Fitness kommen vom Laufen, nicht von Gehpausen im Training.
|
Denkst du nach 2 Wochen kann ich gut beurteilen, ob ISM etwas für mich ist? Da ich ansonsten rechtzeitig zumindest für diesen Ironman Zurückwechseln sollte und mir keine Suchodysee leisten kann (mein Fitter hat leider keine Auswahl an Triathlonsätteln und ich muss diese somit selbst mitbringen und besorgen - nicht optimal)...