gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2025, 11:06   #3837
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.556
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Aus meiner bescheidenen Sicht sind das Streben nach Macht, der Kampf um Ressourcen und das Verbreiten von Ideologien die Treiber von Kriegen und das hat sich seit der Antike nicht geändert. Lediglich der Kontext, die Waffen, die Technik und die Teilnehmer ändern sich. Ich befürchte, das steckt auch tief im Menschen drin.
Mal geht es um Öl, mal ging es um Götter oder irgendeinen Gott, um Freiheit, um irgendwelche Landstriche oder Meere. Um Päpste, Könige und Königinnen, um Vaterland, die Nation, das Volk, die Demokratie. Diese Dinge können auch wiederkehren. Zu meiner Zeit war Volk und Vaterland verpönt, das scheint gerade eine Renaissance zu erleben.
Vor allem reiche Hochkulturen mit einem zentralen Machtapparat finanzieren historisch gesehen Heere, Krieger und Söldner auf Kosten der arbeitenden Sklaven, Leibeigenen, Bauern, Arbeiter, Lohnabhängigen für ihren Nutzen.

Z.B. ging von meiner Kleinstadt Templin in Brandenburg oder den bäuerlichen Ortsteilen der Stadt in den 900 Jahren Stadtgeschichte nie ein Krieg aus und es gelang den Stadtbewohnern, sich immer mit den gerade herrschenden mächtigen Fürstenhäusern vertraglich zu einigen (über Rechte und Abgaben) bis auf die komplette Verwüstung, Plünderung, Vertreibung im 30igjährigen Krieg durch schwedische Söldner.
Quelle: Eitel Knitter Martin Kunze Bärbel Makowitz Stadt Templin (Hg.) Templin. Eine märkische Stadt im Wandel der Geschichte. https://www.schibri.de/978-3-86863-114-2/templin

Geändert von qbz (10.06.2025 um 12:52 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten