gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die fliegende Hummel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2025, 07:43   #592
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 7.383
Gestern standen 5x2000m Schwellentraining auf dem Plan.
Zieltempo ca. 3:45-3:55

Es war dann 3:46 / 3:43 / 3:44 / 3:43 3:43

Es lief wie am Schnürchen. Puls bis maximal 176.

Wenn man es mit dem 10er letzte Woche vergleicht, war das quasi genau das Tempo welches ich zwischen km3-9 gelaufen bin. Die sub37 hab ich ja quasi mit km1,2 und 10 gemacht.

Es lief aber deutlich geschmeidiger gestern. Klar, dazwischen waren 70s Pause.

Dennoch denke ich gibt es 2 Faktoren, die ich beim nächsten 10er besser machen kann:

1. Härteres warmup. Nicht nur 3x200m und dann bis zum Start fast auskühlen, sondern eher 2-3x 400m ballern und möglichst maximal 3-5min vor dem Start damit fertig sein.

2. Etwas langsamer beginnen, wobei Punkt 1 wichtiger ist glaube ich.

Ich hab bei Intervallen nie Seitenstechen, im Gegensatz zu den letzten beiden Rennen (auch beim Halbmarathon hatte ich ähnliche Probleme).

Meist bin ich ab dem 2. oder 3. Intervall erst so richtig in Fahrt. Also muss das Rennen quasi so das 3. Intervall sein, wenn ihr versteht was ich meine .


Wenn ich dann noch Beine finde an die ich mich ranhängen kann, sehen wir nächstes Jahr ne 35er Zeit.
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline