gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - DT Swiss ARC 1100 Scheibe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2025, 19:52   #11
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.693
Zitat:
Zitat von Riegelfress0r Beitrag anzeigen
Ah, da haben wir ja das richtige Thema. Ich habe die Scheibe (war bei nem Komplettrad serienmäßig dabei).

Das Pumploch hat mich schon übelst Nerven gekostet und ist ca 1,5 cm zu weit Richtung äußerer Rand platziert, es müsste also etwas näher Richtung Nabe wandern. Verbaut war serienmäßig ein Aerothan mit 40 mm Ventilschaft (s. Foto). Zum Pumpen bleiben dann noch recht genau 2 cm, was ein absoluter Witz ist. Der mitgelieferte Adapter nützt nichts, wenn man keinen Helfer hat, der den festhält, bzw keinen Kompressor hat. Ich hab mir daher besagten Silca Hiro V2 besorgt (auch für meine andere Scheibe, deren Loch zum Glück größer ist). Der baut ein paar mm höher, ergo nerviges Gefummel beim rein und raus, aber prinzipiell geht es. Spaß macht es eher nicht. Klemmhebel ist kein Problem, der muss nicht komplett auf.

Lösen kann man es, wenn man alleine mit Standpumpe aufpumpen will (+ dem Silca-Kopf), auf zwei Arten:
a) auf tubeless umrüsten, es gibt kurze Tubelessventile, zB auch von DT Swiss in 32 mm.
b) von Bontrager gibts (leider nur Butyl-) Schläuche mit 36 mm Ventil. Hab ich jetzt verbaut, funzt deutlich besser mit dem Silca. Die Sorgloslösung mit minimalem Wartungsaufwand.

Die Lochabdeckung ist ein hochempfindliches Sensibelchen, die kleine Carbonquerstrebe ist mir gleich abgebrochen, als ich offenbar minimal zu unsaft die Abdeckung öffnen wollte. Zwei Stück waren dabei, offenbar serienmäßige Menge. Die eine hab ich wieder mit Sekundenkleber geklebt, mal sehen obs hält oder gleich wieder bricht.

Ich würde diese Scheibe aus besagtem Grund, wenn man nicht tubeless fahren will, zum nachrüsten NICHT empfehlen, weil das Loch imho für Alleinpumper eine Fehlkonstruktion ist. Vom Fahren her kann ich nix dran aussetzen, sie ist recht leicht und der Sound ist genial. Gilt natürlich für die baugleiche Scheibe von Swiss Side ebenso.
Grobmotoriker?

Selbst mit langem Ventil lässt sich das Ding easy alleine Aufpumpen
Wie man die Lochabdeckung Schrott bekommt verstehe ich auch nicht so ganz.
iChris ist offline   Mit Zitat antworten