gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Einschätzung Akku-Fahrradpumpe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2025, 19:52   #4
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.455
Hallo Globe84

Von mir aus gibt es da eine eindeutige Empfehlung Richtung elektrische Pumpe! Ich bin 2 Jahre mit sowohl den beiden Fumpa-Modellen (MiniFumpa und Fumpa) gefahren, die ich aber vor ein paar Monaten mit einer Cycplus AS2 Pro Max ausgestauscht habe. Cycplus ist meiner Erfahrung nach leistungsfähiger, wobei die neuen Silca-Modelle (zur Zeit ausverkauft) noch besser sein sollen. Ausserdem lassen sich hier Verschleissteile nachkaufen, was mir gut gefällt.
Generell funktionieren die problemlos, und bei mir kommen sie wegen der im Vergleich zur Strasse häufigeren Platten und Schleicher beim Gravel öfter mal zum Einsatz. Anfangs hatte ich noch CO2 Patronen "zur Not" mit, was sich aber zeigte, nicht notwendig zu sein.
Bei uns im Radklub haben inzwischen die meisten elektrische Pumpen, nur die Triathleten nicht...
Ja, fahre seit Jahren tubeless ohne Probleme...
Ja, ich fahre mit den grösseren Modellen, weil dann auch andere mit versorgt werden können, die noch mit CO2 fahren...
Ja, auch auf Reisen ist das ein Vorteil, weil man sich die Standpumpen sparen kann...

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten