Zitat:
Zitat von Siebenschwein
jetzt mal ganz konkret - welche Arbeit macht die KI wirklich? Ich meine Jobs, die zu mindestens 50% von der KI übernommen werden, so dass man Leute rausschmeissen kann.
Programmieren sehe ich, ok. Aber sonst?
Automatisierung, Steuerung von Prozessen etc - OK, da wird schon einiges laufen, aber Fluglotsen, Anlagenfahrer usw braucht man immer noch als Backup und für manuelle Eingriffe.
Data Mining, Bildauswertung, ect - das sind neue Aufgaben, die es vorher so nicht gab, weil sie gar nicht möglich waren. Da wird ein bestehender Ingenieur nur neue Tools bekommen. Der wird deswegen nicht arbeitslos.
Ich kann die Panik hier nicht nachvollziehen.
Die KI putzt nicht, die KI baut keine Häuser, die KI repariert kein Fahrrad und wechslet kein Scheibenwaschwasser beim Auto.
Die KI kocht nicht Kaffee und belegt keine Brötchen.
Die KI wartet nicht mal ihre Server selbst.
|
Du erwähnst vorwiegend handwerkliche Tätigkeiten. Das ist der übernächste Schritt: die Kombination von Robotern und KI. Das wird noch viele Jahre dauern.
Verschwinden werden einfache Bürojobs, Verwaltungsaufgaben, Auskunft, Beratung in Banken und Versicherungen. Ich schätze mal in relativ kurzer Zeit, also max 10 Jahre.
Programmierer eher nicht, sofern sie mit KI umgehen oder entwickeln. Ihr Arbeit wird lediglich komplexer.