gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kauf eines 3 D-Druckers
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2025, 08:31   #2
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Such dir einen Platz der möglichst staubfrei ist und der nicht im Weg ist von anderen Dingen. Der Drucker wird vermutlich nach ein paar Wochen sehr viel Staub ansetzen und den Platz dauerhaft beanspruchen. Was wie ein Scherz klingt, ist meine Beobachtung von 8-10 Freunden, alle haben sich einen 3 D Drucker angeschafft, nach anfänglicher Euphorie (vgl "Woher weiß man, dass jemand Ironman macht? Er sagt es dir") hört man nach drei Monaten nichts mehr. Nach 6 Monaten frag ich meist vorsichtig nach wann das letzte mal was gedruckt wurde, dann kommt "oh schon locker 3 Monate nicht mehr, warum, brauchst du was?".

Wenn du nicht weißt wie oft du drucken wirst, ist eine Lagerung um die Filamente trocken zu lagern sehr sinnvoll.

Drucker waren eine ganze Zeit Bambu Lab das Go-To, die haben aber in letzter Zeit einige fragwürdige Entscheidungen getroffen bezüglich lock in und dann höre ich da meistens Prusa als Alternative, den hab ich auch in einem Kurs genutzt den ich mal gemacht habe um zu sehen das ich wirklich keinen brauche.
deralexxx ist offline   Mit Zitat antworten