3. In Worten: Drei !!!
Stunden haben wir gestern zusammengesessen. Erstmals in der Kaffeeküche der Physiotherapie V. bei belegten Brötchen und Mineralwasser.
Andrea als neue sportliche Leiterin hatte sehr viel auf dem Herzen, was einer halbwegs gründlichen Analyse bedurfte.
Am längsten haben wir über das Problem der Breitensportbahnen gesprochen. Dort sind in 2 Altersgruppen nominell jeweils 6-8 Kinder in Bewegung. Leider kommen viele nur sehr unregelmäßig, was zu Frust bei den Trainern führt. Zusammenlegen ist auch nicht möglich, da unsere Kleinen sonst einfach überschwommen werden. Wir haben uns darauf geeinigt, die älteren Kinder ganz einfach herauszukomplimentieren. Es gibt noch ein goldenes Schwimmabzeichen vor den Ferien, dann ab zur Wasserwacht.
Weiteres großes Thema war, ob Trainer wirklich einen Mitgliedsbeitrag zahlen müssen. Konsens war: Der Verein zahlt Aus- und Fortbildung (jetzt wieder 2 x 75€ pro Nase für Nachweis der Rettungsfähigkeit aka Rettungsschwimmschein). Und 60€ pro Jahr Mitgliedsbeitrag sollte jeder stemmen können. Ob die Aufwandsentschädigung für die Übungsleiter neu aufgestellt wird, besprechen wir beim nächsten Mal.
Jedenfalls habe ich wieder eine lange Liste von Aufgaben, die ich in den nächsten Tagen abarbeiten muss.
Frohes Schaffen!
__________________
Keine Panik!
|