Zitat:
Zitat von cfexistenz
Auf den gesunden Menschenverstand hat man auch letztes Jahr in Roth gehofft. Das Ziel war es ja eben, genau diesen Interpretationsspielraum herauszunehmen, der genau in dieser Regel wieder liegt.
In Deutschland hat man den Thrill einfach mal nicht nur im Rennen, sondern schon beim Check-In 
|
Genau das war das Problem, es sind ja letztes Jahr schon Bikes aus dem Rennen genommen worden auf Basis von Regeln, die dieses Jahr kommen, aber jetzt doch nicht so gekommen sind. Sprich, es gibt wohl Karis, die es sehr genau nehmen und mit Nasenfaktor richten..anders waren diese Entscheidungen nicht zu erklären. Auf Basis von DTU Regeln waren diese nicht, auf Basis von Ironman auch nicht....welche Regeln wurden dann durchgesetzt? Die beschwerden bei Ironman und auch klärungsversuche vorab, ob setups legal sind, waren erfolglos...sprich auch roth wollte und konnte Wochen vor dem Rennen angefragt, nicht sagen, ob der Vorbau so legal ist oder nicht?
Das Argument , dass man als "Vorreiter" gilt, lass ich nicht gelten. Die Auswüchse sind von den Profis gekommen, bei wald und wiesen trias aller art sehe ich zu 99 % normale Aufbauten, die funktionsgebunden sind Btas, Flahas hinten usw.
Wer ist den der Meinungsführer, wer hat den insgesamt die meisten Athleten am Start, weltweit? Das sind sicherlich nicht DTU Rennen.
Wenn ich jetzt sehe, wie Ironman das Problem löst, frage ich mich, was an der DTU Lösung besser ist?
Sie ist komplizierter.
Ist Euch klar, dass mit dieser Verordnung serienm. ausgestattete Bikes verboten werden?
Oder werden die mit serienmässigen Werkzeugboxen am Heck dann durchgewunken und nur aftermarket lösungen verboten?
Ich werde es wahrscheinlich nicht schaffen, mein BTA so umzurüsten, dass es die Arme nicht bedeckt, sind zwar nur 3 cm, aber wenn ich so nen paragraphenreiter sitzen habe, lässt er mich nicht starten...also nehme ich mit meinem Rennrad teil.
Und genau da geht mir das mächtig auf den Sack, es ist mein Hobby, meine Freizeit und das war bisher das einzige , was von dem typisch deutschen Gängeln nicht betroffen war.....