Ich hab mir bei ebay eins mit 30V/10A gekauft. Fuffi, das Äquivalent bei Reichelt, das sicherlich die hier notwendigen Sicherheits- und Bauartbestimmungen erfüllt, kostet um die 130.
Aber wie schon beim Dachträger fürn Subi waren die Bewertungen (bei Amazon, wo ichs aber vermeide, zu bestellen) so grottenschlecht, dass ich eh davon ausging, dass ichs zurückschick und mir 'was gescheites' kauf.
Nu weiss ich nicht, obs innen abgeschirmt und korrekt am Schutzleiter verdrahtet ist, aber es funkt und raucht nicht beim Einschalten und nach zwo Sekunden brodelts in der Brühe.
Was ich mir an Infos dazu angeguckt hab, sprach von 12V und 1A je 100cm^2 Bauteil-zum-Entrosten Fläche sowie 30gr Waschsoda (gibbet im Kilopack beim Drogeriemarkt für unter 2Öre) je Liter Wasser.
Das Netzteil kann man entweder nach Strom oder Spannung steuern;- das widerspricht etwas den Youtubern, die gern 12V einstellen wollen und den Strom nach obiger Faustregel, aber wir haben in der Firma ein kleineres Netzteil von Reichelt, bei dem ist das auch nicht anders und ich finds plausibel.
Strenggenommen ginge auch ein Eisenbahntrafo oder Batterieladegerät vom Auto (jedenfalls eines für die klassische Starterbatterie, falls das nicht eh klar ist);- angeblich.
Denke aber schon, dass das funktionieren würde.
Ist halt alles eine Frage des Zeitaufwands. Ich pegel nu immer mehr oder weniger 3-5A ein, da ist die Spannung dann so um die13V. Da sieht man, dass sich was tut und die Oberfläche von so nem Objekt wie oben zu brechnen oder auch nur grob zu beurteilen wär mir eh zu hoch...
Und dann gleich noch aaner aus der Materialkiste:
vor rund zwo jahren ein Paar Stiefel von Lundhags gekauft.
Hab sie sofort innig geliebt, leicht, bequem und vorallem sie Sohle gibt richtig was her, hat Grip auf allen Untergründen und ich kann am Fels bis zu nem Fünfer damit klettern, nur mit der Zeit traten am Körper alle möglichen Zipperlein auf, die auf ein schiefes Fahrgestell hinweisen konnten.
Der Verdacht erhärtete sich, nachdem ich die Stiefel ne Weile nimmer anzog und die Probleme verschwanden.
Daraufhin hab ich mir die mal genauer angeguckt und meine Verwunderung kannte keine Grenze:
Rechts-Links total unterschiedlich, der rechte dazu krumm wie Juchte.
Daher wollte ich neulich im Labertal nach neuen gucken in nem Laden, wo ein Spezl aus Straubing sich seine gekauft hatte.
Die hatten aber freitags zu, während ich keine Chance hab, zu ihren Geschäftszeiten Di-Do dorthin zu gehen.
Bestellen wollt ich aus naheliegenden Gründen nimmer, aber nu fand ich keine Möglichkeit, mir die Puschen vorm Tragen und Kauf anzugucken.
Also, was machste?
Schreibst Lundhags an.
Schnelle Antwort, sie wollens ihrem Schuster zeigen, und der meinte am nächsten Tag, das ginge ja gar nicht und sie schickten mir die Treter noma in neu.
Krass.
Jetzt bin ich natürlich gespannt wie n Flitzebogen, ob das tatsächlich wahr wird...