Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ja, der schwerere Reifen benötigt mehr Energie, um ihn zu beschleunigen. Diese Energie geht aber nicht verloren, sondern ist in der Rotation des Laufrads gespeichert.
Rollt man aus der Ebene in einen Hügel, wird das schwerere Laufrad weiter hinauf rollen als das leichtere und gibt dabei seine gespeicherte Rotationsenergie ab. Die beim Losfahren investierte Rotationsenergie geht nur durch Bremsvorgänge verloren.
Simulationen mit realen Fahrdaten von Radrennen haben ergeben, dass im Rahmen üblicher Laufradgewichte das konkrete Gewicht der Laufräder praktisch egal ist: Schwere Laufräder sind ebenso schnell wie leichte.

|
Energetisch betrachtet klingt es plausibel. Aber Schnelligkeit hat damit zu tun, wie schnell ich die jeweilige Energie einspeise, also von meiner Tretleistung. Und um einen schwereren Reifen gleich schnell zu beschleunigen, wie einen leichten, muß ich mehr Watt investieren (falls ich sie überhaupt aufbringen kann; bei meinen Rädern merke ich da einen deutlichen Unterschied zwischen den leichten Carbon-Zipps und den schwereren Alu-Mavics, das kann die Trägheit beim Verzögern nicht ausgleichen). Simulationsdaten in Ehren, ich fühle mit den leichteren Laufrädern auf der gleichen Strecke und Geschwindigkeit etwas weniger Belastung in der Summe (bei Strecken mit normalem Verkehr, also viele Kreuzungen u.ä.). Breitere Reifen sprechen mich eher wegen des Komfortaspekts an, besonders bei nicht idealem Asphalt.