Vergangenes Wochenende: SKT-A Kurs, Teil I.
Normal sind das 5 Tage am Stück;- bin ich froh, dass wir das auf zwo Wochenenden aufgeteilt haben!
Ich hab Muskelkater an Stellen, wo es eigentlich gar keine Muskeln gibt.
Aber vielleicht ist auch genau das das Problem gewesen, hahaha. In einem Rutsch durch möcht ich das beim besten Willen nicht machen. Schon Sonntag morgen war ich nachm Aufstieg in die Krone so fix und alle und konnt mich so wenig konzentrieren, dass ich mich beim Umbau fast wiedermal selbst umgebracht hätte weil das Doppelseil, auf das man umrüstet, um sich besser im Baum bewegen zu können, eigentlich in ner Materialschlaufe vom Gurt mit hochgezogen und oben erst am Gurt eingebaut wird.
Das kriegt auf der einen Seite ein Klemmknoten, wo/damit mans verstellen kann, auf der andern hats einen Karabiner.
Zwecks besserer aka leichterer Verstellbarkeit nimmt man an der Stelle ne Rolle zum Klemmknoten und da gibts spezielle mit zwo Ösen für Karabiner, nämlich einen zum Befestigen am Gurt und eben den anderen vom Seilende.
Das hing bei mir aber eben noch in der Materialschlaufe, die nur mit zurückhaltenden 7kg belastet werden kann. Ich hab ne stinknormale (aka eigene) Umlenkrolle mit halt nur einem Loch, wo es nicht gleich auffällt, wenn im zweiten kein Karabiner ist...
Da hängste dann auf 20m, wiegst dich mit Baum im Wind und schaust, dassd mit den Nerven erstmal wieder runterkommst, nachdem du das nur zufällig noch bemerkt hast vorm Reinsetzen und Belasten...
(Zur Ehrenrettung oder was halt noch zu retten ist muss man sagen, dass die Situation echt halbwegs unübersichtlich ist. Vom Seil, an dem man raufsteigt, sollt man sich möglichst bald ausbinden, damit der/die nächste dran raufsteigen kann.
Um das zu bewerkstelligen gibts ne Kurzsicherung die ähnlich ist wie dieses Doppelseil, nur nicht 50m lang oder so, sondern nur 3-4m. Und es wird nicht vorne in der Mitte in nem Anseilring befestigt, sondern an dafür vorhandenen Ösen an der Seite.
Das wird unten bereits fertig gemacht und angehängt, damits oben fix geht, während man das Doppelseil oben halt erst zsammrichten muss.)
So oder so: ersma nedd so geil.
Dann allein die ersten Versuche, ne Wurfleine in die (gottseidank noch halbwegs unbelaubten) Kronen zu werfen, um daran das Seil zum Hochsteigen überhaupt erstmal einzuziehen. Oh mei!
Nach Stunden wars gepackt!
Nach endlosen Versuchen nahmen wir ne Bigshot, so ne Art überdimensionale Zwille.
Aber die Dinger zu spannen und dann noch ruhig zu zielen iss auch so ne Aufgabe...!
Am Sonntag hab ichs mit viel Glück aber tatsächlich im zweiten Versuch geschafft, ne mit der Hand geschleuderte Wurfleine haargenau in die vorgesehene Astgabel in rund 20m Höhe zu feuern.
Selbst wenn man nur aus Jux und Tollerei auf Bäume steigt, also nicht, um irgendwelche Geocaches einzusammeln oder Arbeiten zu verrichten, sollte man Zwischenfälle, die zur Handlungsunfähigkeit oder gar Verletzungen führen können, berücksichtigen.
Und a) Rettungsmöglichkeiten bereits vorm Aufstieg berücksichtigen, vorsehen bzw. einbauen und b) nie alleine, sondern nur mit Personen, die einen da runter holen können, gehn.
Und das natürlemo üben...
Bei der Bergwacht zur Rettung von beispielsweise Gleitschirmfliegern sowieso obligatorisch.
(Witzigerweise fand sonntags genau parallel ne ziemlich aufwendige Rettung dieser Art statt:
https://www.facebook.com/story.php?s...WDMyYCSZxV0h5a)
Nedd so easy in jedem Fall. ^^
