Zitat:
Zitat von Genussläufer
Daher ist es ja kein Wunder, dass die Globalisierung von den Briten aus einer Position der Stärke ausging. Natürlich hast Du Recht, dass Protektionismus kfr. sinnvoll sein kann. Aber zu welchem Preis? Du untergräbst damit langfristig die globale Zusammenarbeit und wirtschaftliche Effizienz. Schwellenländer benachteiligst Du so systematisch, weil ihnen der gleiche Aufstiegspfad wie uns verwehrt wird. Geschützte Branchen verlieren Innovationsdruck und belasten die Allgemeinheit. Die werden einfach fett. Wer nur dann Freihandel fordert, wenn es ihm selbst nützt, zentzieht einem regelbasierten Handelssystem das Fundament. Genau das würde ich Trump zuschreiben. Mit deutlichem Abstand auch uns.
|
Der Punkt sind doch die Energiereserven.
Ob wir Wisheky aus Amerika, Schottland oder auch Schweden (high coast) trinken interessiert außer: unsere Superursel in Brüssel; exakt niemanden,,,.
Mittelalter ist zu weit gedacht.. Was Trump betrifft. Großvater triffts.
Aber darauf wollte ich gar nicht hinaus.
Was ist Freihandel? Eben nicht WHO / hier : Welt Handels Organisation, sondern siehe GATT. Deswegen haben wir Krieg in Russland/UA und im Nahen Osten.
Geschichte war noch nie meine Stärke, dass gebe ich gerne und unumwunden zu. Pacta sunt servanda. Das macht Trump verzueglich. Gut und noch, ja da stimme ich dir zu, kostenguestig.
